Deutscher Wachtelhund
\ |
Bea vom Hopfenhof im Goldenen Grund | VDH/DW 17-250 | |
||
Hündin | Braun | ||||
gew. | 27.03.2017 | ||||
Vater | --> Ybor von Rottenbach ÖHZB 2680 |
VDH/DW 14-062 |
Braun | HD frei | ED frei, OCD frei |
Mutter | \ S Yaska vom Hopfenhof im Goldenen Grund |
VDH/DW 12-168 | Braun | HD B | ED frei |
Eine Tochter aus Yaska's zweitem Wurf (Carmina-Enkelin) und Ururenkelin von Uleika.
Prüfungen und Leistungszeichen | |
14.04.2018 JP Burgwenden | 120 Punkte / 2.Preis |
Ausstellungen | Klasse | Platz | FW | Richter | |
09.11.2017 | WDS 2017 (FCI) | Jüngstenklasse | 1. Platz | v | Rony Doedijns |
. |
Deutscher Wachtelhund
\ S |
Yaska vom Hopfenhof im Goldenen Grund | VDH/DW 12-168 | GHStB. 2596 | ||
Hündin | Braun | Braun | HD B | ED frei | |
gew. | 19.03.2012 | Fw SG/V | 50 cm | ||
Vater | > Othello von Rustens |
VDH/DW 09-312 |
Braun | HD A | |
Mutter | \ Carmina Wahrto |
VDH/DW 06-512 | Rehrot | HD A |
Prüfungen und Leistungszeichen | |
29.03.2013 JP Farad (HU) / SKDW | 23 Punkte / zgz. |
21.04.2013 JP Wernigerode / LG SA-Anh. | 128 Punkte / 1. Preis / FW sg |
21.09.2013 EPB Weilburg / LG Hessen | 72 Punkte / ohne Preis / FW sg/v |
21.09.2013 EPB Weilburg / LJV Hessen | Brauchbarkeit bestanden |
18.10.2014 EPB Burgwald / LG Hessen | 65 Punkte / ohne Preis |
03.10.2015 GP Schrecksbach / LG Hessen | 152 Punkte / 3. Preis |
Dez. 2013 | LZ "S" Schwarzwildschärfe |
Ausstellungen | Klasse | Platz | FW |
Richter |
|
09.11.2017 | WDS 2017 (FCI) | Gebrauchshundklasse | 2. Platz | SG | Rony Doedijns |
. |
Nachkommen
Würfe | Rü/Hü |
Vater |
|
03.06.2014 | Z | 4 / 3 | Chuke Weidelsburg 10-478 |
27.03.2017 | B | 3 / 4 | Ybor vom Rottenbach 14-064 |
05.05.2018 | D | 3 / 5 | Nick von Dreiannen 14-508 |
22.01.2019 | E | 3 / 3 | Rack von der Nachtweide 16-341 |
Deutscher Wachtelhund
Gabi war unser erster Wachtelhund und wurde die Stamm-Mutter derer vom Hopfenhof
\ : |
Gabi vom Morretal | ZBDW 81-473 | DGStB 1149 | |
Hündin | Braun | HD 1 | ||
gew. | 02.10.1981 | FW: SG | 49 cm | |
Vater | > Janko von der Falknerei | ZBDW 76-379 912 |
Braun | HD-frei |
Mutter | > Nola vom Morretal |
ZBDW 71-345 | Braun | HD 1 |
Züchter | Josef Breunig | D-63920 Großheubach |
Neben der guten Nase konnte Gabi den großen Spur- und Fährtenwillen, beste Stöberanlage und ihre Wasserpassion auf den verschiedenen Prüfungen unter Beweis stellen.
Prüfungen und Leistungszeichen | |
JEP 16.10.1982 Weilmünster | Brauchbarkeit bestanden |
JP 17.10.1982 Abterode Lgr.Hessen | 130 Punkte 2. Preis |
EP 08.10.1983 Kandel Lgr.Rhld-Pfalz-Saar | 185 Punkte 2. Preis |
GP 27./28.10.1984 Ippinghausen Lgr.Hessen | 189 Punkte 3. Preis, bester Stöberhund |
11.03.1990 | LZ ":" Naturschweiß |
Aufgrund der Revierverhältnisse wurde Gabi auf Schweiß spezialisiert und bewältigte in dem ca. 2000 ha großen Revier sämtliche anfallenden Nachsuchen, teilweise auf Rotwild, Reh- und Muffelwild, aber überwiegend an Schwarzwild, an dem sie die größte Passion und Wildschärfe zeigte.
Wenn es damals schon das LZ "S" gegeben hätte - Gabi hätte es verdient!
Gabi mit dem I-Wurf
Würfe | Rüden/Hündinnen | Vater | |
01.06.1984 | H | 5 / 5 | > Larry von der Falknerei 79-358 1013 SW I, HD-frei |
12.01.1985 | I | 5 / 6 | > Strupp von der Sauhatz 81-509, HD 0-1 |
10.08.1987 | J | 1 / 4 | > Samson von der Seehalde 83-297 SW II, HD-frei |
12.12.1988 | K | 7 / 3 | > Erasmus von der Tanzlaube 86-076 1149 HD-frei |
09-04.1990 | L | 3 / 4 | > Erasmus von der Tanzlaube 86-076 1149 HD-frei |
Aus jedem Wurf habe ich mir ein oder zwei Welpen behalten, aber mehrere erwiesen sich dann im Alter von 1 Jahr nach den Anlageprüfungen nicht als zuchtgeeignet oder fielen aus anderen Gründen aus. Obwohl mehrere Töchter von Gabi in der Zucht eingesetzt wurden, hatte ich erst aus dem letzten Wurf selbst wieder mit Laika eine zuchttaugliche Hündin.
folgende Nachkommen wurden in der Zucht eingesetzt:
aus dem H-Wurf Hoheit 84-346 => Zwinger "Weidelsburg"
eindeutig die erfolgreichste Hündin, die heute noch in vielen Linien zu finden ist
aus dem I-Wurf Irina 85-021 => Zwinger "Bergwinkel"
und Isolde 85-023 => Zwinger "Wildebach"
aus dem L-Wurf Lady 90-183 => Zwinger "Breisgau"
und Lexa 90-185 => Zwinger "Fuhrmannsklause"
sowie Laika 90-184 => Zwinger "Hopfenhof"
die Tochter aus dem letzten Wurf von Gabi
Gabi hat noch verschiedene Enkel und Urenkel miterlebt und ist mit fast 14 Jahren nach einem erfüllten Leben von uns gegangen.
Deutscher Wachtelhund
Hera kam 1995 zu uns, als Laika wieder nicht tragend wurde.
\ S | Hera vom Heidehof | VDH/DW 95-170 | ||
Hündin | Braun | HD 1 | ||
gew. | 02.10.1981 | FW: SG | 49 cm | |
Vater | > Hektor vom Heidewald | VDH/DW 88-057 1318 Btr. |
Braun | HD 0-1 |
Mutter | \ Hella vom Wildebach |
VDH/DW 90-274 | Braun | HD-Frei |
I-Linie | F 3 (Urenkelin zu Gabi) | |||
Großmutter: Isolde vom Wildebach | ||||
Züchter | Willi Heigl | D-91722 Arberg-Grosslellenfeld |
An Hera fällt besonders die ausgeprägte Bringfreude auf, die mir bereits bei ihrer Großtante Ingina auffiel und die sich in dieser Linie zu vererben scheint.
Prüfungen und Leistungszeichen | |
JP Alesheim 20.04.1996 | 121 Punkte 1. Preis |
EPB Dürrwangen 26./27.10.1996 | 75 Punkte 2. Preis |
Brauchbarkeit LJV Bay und LJV Hessen | bestanden |
Kirchheim 05.06.1998 Mentaltest | 221 Punkte |
1998/99 | LZ "S" Schwarzwildschärfe |
GP Alsfeld 02./03.10.1999 | 133 Punkte zgz. |
Würfe | Rüden/Hündinnen | Vater | |
21.01.1999 | P | 1 / 7 | \ Queller vom Kolksee 96-072 braun HD 0-1 |
26.01.2000 | Q | 0 / 1 | > Charlie vom Plackweg 97-131 braun SW I, HN, LN-S, HD 0-1 |
11.05.2001 | ? | 3 / 3 eingegangen | \ Carlo vom Buchenbühl 98-314 LN-S, HD-frei |
Weil meine \ S Hera vom Heidehof 95-170 ihren dritten Wurf im Mai 2001 verloren hat, möchte ich mit ihr nicht mehr züchten, sondern nur noch mit ihr jagen.
Nachdem Hera aus der aktiven Zucht ausgeschieden ist, soll eine Tochter aus dem P-Wurf diese Mutterlinie fortsetzen.
Hera ist mit 8 Jahren an Mammatumoren erkrankt und musste operiert werden. Leider war der Tumor bösartig und hatte sich bereits weiter ausgebreitet. Sie ist im 11. Lebensjahr - viel zu früh - von uns gegangen.
Deutscher Wachtelhund
\ Quenda vom Hopfenhof | ZBDW 00-028 |
gew.26.01.2000 | HD 0-1 |
Hündin | Braun |
I-Linie | F 4 (Ururenkelin zu Gabi) |
Mutter: \ S Hera vom Heidehof | ZBDW 95-170, S, HD 0-1 |
Vater: > Charlie vom Plackweg | ZBDW 97-131 SW I, HN, HD 0-1 |
Quenda ist als "Einzelkind" aufgewachsen und daher sehr eifersüchtig und mit anderen Hunden nicht unbedingt verträglich.
Neben der guten Nase und dem großen Spur- und Fährtenwillen hat sie vor allem die Stöberanlage von ihren Vorfahren mitbekommen.
Prüfungen und Leistungszeichen | |
JP 20.04.2001 Großneuhausen Lgr. Thüringen | 126 Punkte 1. Preis |
Die Hündin ist wegen einer teilweisen Hornhauttrübung am rechten Auge nicht zuchttauglich, wodurch sie aber nicht behindert wird.
Aus diesem Grund hatten wir sie im Herbst 2002 abgegeben.
Sie zog zu einer Familie im Westerwald in ein Haus mit Garten, gelegentlich jagdliche Einsätze und als Familienhund.
Nach 6 Jahren bei der Familie im Westerwald verlor sie 2008 wegen Familientrennung ihr Zuhause.
Wir haben Sie Ende August 2008 bei uns aufgenommen und sie hat die "alte Heimat" gleich wiedererkannt.
Kurz darauf hat sie in unserer Nähe wieder eine neue Heimat gefunden.
Oktober 2012
Quenda ist nun im 13. Lebensjahr. Zwischenzeitlich hat sie uns mit ihrer Besitzerin besucht oder auch mal einen Urlaub bei uns verbracht. Die Besitzerin ist sehr mit ihr zufrieden und berichtet:
Sie ist wirklich ein ganz liebes Tier. Sie verträgt sich mit Kindern und auch mit allen Hunden. Sie bellt keinen anderen an, es sei denn sie wird angebellt. Sie akzeptiert auch fremde Hunde die zu uns ins Haus kommen. Seit Mai haben wir die Möglichkeit mit einem Jäger ab und zu in den Wald zu gehen, wobei ich sie ohne Leine laufen lassen kann. Ich kann sie jetzt auch im Feld laufen lassen, ohne dass sie den Tauben oder Krähen hinterherrennt.
Das war im Anfang nicht immer so, da ist ihr manchmal noch das jagdliche Temperament durchgegangen. Aber nun wird sie altersbedingt doch etwas ruhiger. Wir sind froh, dass sie in ihrem Alter so einen guten Platz gefunden hat.
2014
Nun ist auch Quenda über die Regenbogenbrücke gegangen.
Deutscher Wachtelhund
\ | Laika vom Hopfenhof |
VDH/DW 90-183 | ||
Hündin | Braun | HD 0-1 | ||
gew. | 09.04.1990 | FW: SG | 45 cm | |
Vater | > Erasmus von der Tanzlaube | ZBDW 86-076 |
Braun | HD-frei |
Mutter | :\ Gabi vom Morretal |
ZBDW 81-473, DGStB. 1149 | Braun | HD 1 |
F 1 (Tochter zu Gabi) |
Aus dem letzten Wurf unserer Gabi haben wir endlich wieder eine zuchttaugliche Hündin.
Prüfungen und Leistungszeichen | |
JP | 101 Punkte 3. Preis |
JP | 110 Punkte 2. Preis |
EP | 170 Punkte 3. Preis |
Brauchbarkeit LJV Hessen | bestanden |
Würfe | Rüden/Hündinnen | Vater | |
19.03.1992 | M | 2 / 2 | \ Cyrus vom Wildebach 87-496 braun HD-frei |
13.02.1998 | N | 4 / 2 | \ Aaron von der Tanzlaube 95-504 braun HD-frei |
Deutscher Wachtelhund
Kathi ist eine Tochter aus dem ersten und einzigen Wurf der Pappel vom Hopfenhof
\ Kathi von der Köhlerhütte |
ZBDW 03-708 |
gew. 11.06.2003 | HD ? |
Hündin | Braun |
I-Linie | F 5 (Urururenkelin zu Gabi) |
Ururgroßmutter: Isolde vom Hopfenhof | |
Mutter: \ Pappel vom Hopfenhof | ZBDW 99-061, HD 0-1 |
Vater: \ Carlo vom Buchenbühl | ZBDW 98-314, HD Frei |
Züchter: Michael Jannek | D-97828 Marktheidenfeld |
\ |
Kathi von der Köhlerhütte | ZBDW 03-708 | ||
Hündin | Braun | HD ? | ||
gew. | 11.06.2003 | FW: SG | 49 cm | |
Vater | \ Carlo vom Buchenbühl | ZBDW 98-314 |
Braun | HD-Frei |
Mutter | \ Pappel vom Hopfenhof |
ZBDW 99-061 | Braun | HD 0-1 |
I-Linie | F 5 (Urururenkelin zu Gabi) | |||
Ururgroßmutter: Isolde vom Wildebach | ||||
Züchter | Michael Jannek | D-97828 Marktheidenfeld |
Nachdem aus unserem R-Wurf nach Pumila keine Hündin für die Zucht eingesetzt werden konnte, holten wir uns eine Hündin von ihrer Schwester Pappel
Da sie bereits beim Züchter mit Mutter und Geschwistern im Main schwimmen lernte, dürfte es hier an der sprichwörtlichen Wasserfreude der Hopfenhof-Hunde nicht fehlen und auch der gesunde Appetit sowie die Bringfreude passen in die Familie.
Prüfungen und Leistungszeichen | |
JP Lgr. Hessen | 83 Punkte 3. Preis |
JP Lgr. Thüringen | 80 Punkte 3. Preis |
Leider reichten die Leistungen auf der Hasenspur nicht für die Zuchttauglichkeit.
In der folgenden Zeit reagierte Kathi äusserst agressiv auf ihre Grossmutter Hera, die bereits sehr von ihrer Krankheit gezeichnet war, und es kam wiederholt zu ernsthaften Beissereien. Da sich Hera einen friedlichen Lebensabend bei uns verdient hat, war dies letztendlich der Anlass, Kathi abzugeben.
Sie kam zu einem Jäger, der sie viel auf Stöberjagden einsetzt und sie hat sich dort zu einem guten Sauhund entwickelt. Diese Jagdmöglichkeiten hätten wir ihr auf Dauer nicht bieten können.